News

Lebenshilfe Wetterau e.V. - News

Danke für die Spenden!


Ende letzten Jahres ist die Lebenshilfe Wetterau noch mit großzügigen Spenden bedacht worden!


Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Gebens und Unterstützens – so dachte sich auch die OVAG und förderte im Dezember letzten Jahres verschiedene Vereine, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag leisten. Einer dieser Vereine war die Lebenshilfe Wetterau und so übergab Anne Bonarius von der OVAG einen symbolischen Scheck über 1.000 Euro an Thomas Mächtle, Geschäftsführer der Lebenshilfe Wetterau.

Lebenshilfe Wetterau_Spende OVAG
Die Freude war groß: „Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung, über die wir und sehr freuen! Damit werden uns Dinge ermöglicht, die ohne eine Spende nicht machbar wären. Im Namen der Mitglieder und der von uns unterstützten Menschen mit Behinderung danke ich für die Zuwendung“, so Thomas Mächtle.

Silvia Salzmann aus Karben hatte zu ihrem 60. Geburtstag auf Geschenke verzichtet und sich stattdessen Spenden für die Frühförderstelle der Lebenshilfe Wetterau gewünscht hat. Stolze 800 Euro waren dabei zusammengekommen. Jetzt hat das Team der Frühförderstelle zahlreiche neue Spiel- und Fördermaterialien bestellt, die ab sofort den Kindern, die das Team unterstützt, zur Verfügung stehen. Vielen Dank noch mal für die Spende!

Lebenshilfe Wetterau_Spende Frühförderstelle

Außerdem hat die Hochschule RheinMain (HSRM) der Lebenshilfe Wetterau 15 Notebooks mit Docking Stationen sowie einen Beamer, der für eine Gruppe der Wohnstätte in Friedberg gedacht ist, gespendet.
Die Freude war riesig, als Michael Merz (Sachgebietsleitung Onsite-Support & Ausbildung im IT- und Medienzentrum der HSRM) die Spenden-Geräte kurz vor Weihnachten nach Friedberg zum Sitz der Lebenshilfe brachte. Initiiert hat die Aktion Tamara Förster, Leiterin des ITMZ und Chief Information Officer der HSRM. Ihre Intention: die Unterstützung gemeinnütziger Einrichtungen sowie ein nachhaltiger Umgang mit ausgesondertem IT-Equipment.

„Wir handeln nach dem ‚second life Konzept‘ – die Geräte sind fünf Jahre alt und noch in einem so guten Zustand, dass sie viel zu Schade zum Entsorgen wären“, erklärte Michael Merz. Da die gespendeten Notebooks und der Beamer keine Hersteller-Garantie mehr haben, kann die Hochschule RheinMain sie nicht mehr nutzen. Indem sie sie an Einrichtungen wie zum Beispiel die Lebenshilfe Wetterau spendet, wird den Geräten ein zweites Leben geschenkt.

Lebenshilfe Wetterau_Spende Geräte

„Und es ist schön, wenn wir den Bewohner_innen eine Freude machen können“, freut sich das Team der HSRM im Hinblick auf die Nutzung des Beamers in der Wohngruppe zum Filme-Schauen.
Wie es mit den 15 Notebooks bei der Lebenshilfe Wetterau weitergeht, ist schon in Planung. In einem ersten Schritt werden Geräte ausgetauscht, die bereits mitten in ihrem „zweites Leben“ stecken und bald ausgedient haben.
„Außerdem sind wir mitten in der Digitalisierung und benötigten dafür Arbeitsmittel, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts zu genügen“, erklärt Maik Sohn (Informations- und Projektmanagement, Controlling & Facilitymanagement). Zu vielen Dingen ist die Lebenshilfe Wetterau auch gesetzlich verpflichtet. Daher sollen moderne Arbeitsplätze für moderne Anforderungen geschaffen werden. Dazu gehört auch, dass Arbeitsplätze so umgestaltet werden sollen, dass sie von mehreren Personen genutzt werden können.
Moderne Standards und moderne Mittel machen die Lebenshilfe Wetterau zudem als Arbeitgeber für Fachkräfte attraktiv – und diese sind nötig, um die Klient_innen bestmöglich zu unterstützen.
Die Geräte-Spende der Hochschule RheinMain hilft dabei ungemein. „Für unsere Bedürfnisse bei der Lebenshilfe Wetterau und aufgrund unserer IT-Struktur sind diese Geräte völlig ausreichend. Es entstehen keine Anschaffungskosten und wir handeln im Sinne der Nachhaltigkeit“, legt es Maik Sohn dar.
Die Lebenshilfe Wetterau bedankt sich auch  für die hilfreiche, tolle Spende sehr herzlich!

Zurück