Kunst und Behinderung
Kunst ist für Menschen mit Behinderung ganz wichtig.
Kunst macht Spaß.
Man kann Fantasie entwickeln.
Vielen Menschen mit Behinderung hilft die Kunst.
Sie fühlen sich wohler.
Auch in der Therapie wird die Kunst angewendet
Gründung des Projektes
Das Kunstprojekt Hephaistos wurde 2005 gegründet.
Das machte die Lebenshilfe Wetterau.
Bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung wurde zum Beispiel gemalt.
Jeder Mensch mit Behinderung konnte dort Künstler sein.
Warum heißt das Projekt so?
Der Namen kommt vom griechischen Gott Hephaistos.
Dieser Gott hatte Behinderung.
Er war Künstler und Kunsthandwerker.
Künstlerinnen und Künstler
Im Kunstprojekt machen Menschen mit und ohne Behinderung mit.
Jeder kann mitmachen der Freude an Kunst hat.
Man muss mindestens 16 Jahre alt sein.
Die jährliche Kursgebühr kostet 49,-- Euro.
Sparten und Stile
Das alles wird im Kunstprojekt Hephaistos gemacht:
- Malen
- Bildhauerei
- Moderne Kunst
- Fotografie
Die Künstler bekommen auch viel beigebracht.
Es werden auch gemeinsame Kunstwerke hergestellt.
Künstlerisches Leitungsteam
Für die künstlerische Leitung hat Sandra Schwab.
Sie ist Malerin und Fotografin.
Die pädagogische Betreuung leitet
Margarete Kulka
und
Kurator und Geschäftsleitung ist Dr. Ralf Streum.
Kunstaktionen und Ausstellungen
Es gab schon viele Ausstellungen in Friedberg, Frankfurt am Main, Hanau, Bad Homburg, Bad Nauheim, Maintal-Hochstadt, Altenstadt, Büdingen, Oberursel, Kassel, Marburg, Hamburg, Berlin und sogar Paris.
Förderkreis Hephaistos
2011 wurde der Förderkreis Hephaistos gegründet.
Der Förderkreis sammelt Spenden für das Kunstprojekt.
Vorsitzender ist Harry Bohler.
Kunstwerkstatt Atelier
Das Atelier und die Kunstwerkstatt befinden sich in:
Hauptstr.29, 61169 Friedberg (Hessen).
Hier die Termine für die Treffen der Hephaistos Kunst Gruppe.